Wanderrouten im Kreis Düren

Es gibt zahlreiche Beschreibungen für das zu Fuß gehen, wie beispielsweise "auf Schusters Rappen" oder "per pedes". Eines ist aber allen Begriffen gemeinsam: Bei dieser Art der Fortbewegung lässt sich die Natur am besten entdecken! Beim Wandern durch die Mittelgebirgslandschaft der Rureifel oder durch die landwirtschaftlich geprägte Börde, über die Sophienhöhe oder durch den Nationalpark Eifel können Sie tief durchatmen, zur Ruhe kommen oder sich auspowern, je nach Belieben. Im Kreis Düren finden Sie eine Vielzahl von Rund- oder Streckentouren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Wählen Sie eine Route nach Ihren individuellen Bedürfnissen aus und wandern Sie los!

mehr lesen

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Aktive Filter

  • Sortierung nach "Zufall"

Töpfereimuseum Langerwehe, © Dennis Stratmann | Kreis Düren

indeland: Durch den Meroder Wald zur Laufenburg

Länge: 15,4 km
Route: Langerwehe, Bahnhof bis Langerwehe, Bahnhof
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Weitere Infos
Aussicht ins Rurtal, © Eifel-Yeti

Professor-Kurtz-Weg [03]

Länge: 8,7 km
Route: Parkplatz gegenüber Café Flink (Seestraße) 52372 Kreuzau-Obermaubach bis Bahnhof Nideggen-Brück, Zerkaller Straße, 52385 Nideggen-Brück
Schwierigkeitsgrad: mittel

Weitere Infos
Rastmöglichkeit in der Drover Heide, © Gemeinde Kreuzau

Lange Tour durch die Drover Heide [52]

Länge: 11,4 km
Route: Parkplatz Drover Heide, an der K28 bei Kreuzau bis Parkplatz Drover Heide, an der K28 bei Kreuzau
Schwierigkeitsgrad: leicht
Rundtour, familienfreundlich

Weitere Infos
Im Tal der Weißen Wehe

Archäologischer Wanderweg Hürtgenwald 1944-45 [94]

Länge: 4,1 km
Route: Hotel Altes Forsthaus, Germeter 49, 52393 Hürtgenwald-Vossenack bis Hotel Altes Forsthaus, Germeter 49, 52393 Hürtgenwald-Vossenack
Schwierigkeitsgrad: leicht
Rundtour

Weitere Infos
Heimbach in der Eifel mit dem Meuchelberg und Burg Hengebach, © Dennis Stratmann | Grünmetropole e.V.

Rureifel: Zu den Naturschätzen von Nideggen und Heimbach

Länge: 15,2 km
Route: Nideggen-Abenden, Haltepunkt der Rurtalbahn bis Heimbach, Bahnhof
Schwierigkeitsgrad: mittel

Weitere Infos
Auszeit an der Rur mit kleinem Wasserfall, © Rureifel-Tourismus e.V.

Rund um Kreuzau [82]

Länge: 8 km
Route: Am Bahnhof, 52372 Kreuzau bis Am Bahnhof, 52372 Kreuzau
Schwierigkeitsgrad: leicht
Rundtour, familienfreundlich, barrierefrei

Weitere Infos
Radfahrer auf der Brücke zum Jugendstilkraftwerk Heimbach, © Dennis Stratmann | Grünmetropole e.V.

Rureifel: Rund um das Heimbacher Staubecken

Länge: 8,2 km
Route: Heimbach, Bahnhof bis Heimbach, Bahnhof
Schwierigkeitsgrad: leicht
Rundtour, familienfreundlich

Weitere Infos
Kleiner Abstieg an den Kletterfelsen, © Eifel Tourismus GmbH Tobias Volmer

Rundweg Effels | LENI rot

Länge: 2 km
Route: Parkplatz Zülpicher Tor - 52385 Nideggen bis Parkplatz Zülpicher Tor - 52385 Nideggen
Schwierigkeitsgrad: leicht
Rundtour, familienfreundlich

Weitere Infos
Eifelörtchen Abenden, © Eifel-Yeti

Abenden 2 [57]

Länge: 7,7 km
Route: Bahnhof Nideggen-Brück, Zerkaller Straße, 52385 Nideggen-Brück bis Bahnhof Nideggen-Brück, Zerkaller Straße, 52385 Nideggen-Brück
Schwierigkeitsgrad: leicht
Rundtour

Weitere Infos
Kapelle am Kloster, © Abtei Mariawald

Klosterrunde [49]

Länge: 9,1 km
Route: Parkplatz Über Rur bis Parkplatz Über Rur
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Weitere Infos