Kurkonzert mit der Musikkapelle Nettersheim

20.08.2023

Heimbach

Die Chronik der Musikkapelle von 1922 bis Heute  

Im Juli 1922 gründeten 7 junge Männer die Musikkapelle Nettersheim um die Ortsfeste zu verschönern und die Pilgerwallfahrt nach Barweiler zu begleiten.  

Diese jungen Männer hießen August Weyres und Josef Baden an der Trompete, Willy Baden und Alois Hehs am Tenorhorn, die Hornisten Peter Hein und Paul Nelles sowie der Bassist Hubert Schruff. Kurze Zeit später kam der Trompeter Hubert Hess dazu. Instrumente und Notenmaterial mussten die Musiker selbst beschaffen, Geprobt wurde abwechselnd zu Hause und eine Flasche Aufgesetzter war oft mit dabei.  

1922 im September trat die Musikkapelle ihre erste Wallfahrt nach Barweiler an. Diese wird seitdem jedes Jahr begleitet.

Zu allen kirchlichen Festen, wie Fronleichnam, Allerheiligen, Weihnachten, Pfarrfesten etc. stellt die Musikkapelle unentgeltliche Begleitung.  

Schon 1923 spielte die junge Kapelle zur Kirmes auf. In den Folgezeiten wurde die Tanzmusik mit Geigen, Klarinetten und Kontrabass eingeübt und bald gehörte die Musikkapelle nicht nur im eigenen Ort, sondern auch in der Umgebung zur Festbegleitung.  

Hubert Hess, dem seine Erfahrung als Militärmusiker sehr zustatten kam, leitete das Orchester mit großer Hingabe als Dirigent. Leider setzten Krankheit und Tod seiner Tätigkeit ein frühes Ende.

Danach waren mit Eduard Baden, Adolf Gliemann, Heinz Schröder, Peter Züll und Andreas Hess verschiedene Dirigenten in der Musikkapelle Nettersheim tätig. Heute leitet Jörg Schramm die Kapelle.

Waren es in den sechziger und siebziger Jahren schwere Marschmusik und Konzertstücke, so wechselte dies in den achtzigern in den Egerländerstil und heute in die etwas modernere Musik ohne die alten Stärken aus den Augen zu lassen.  

Die Musikkapelle beteiligt sich an fast allen Feierlichkeiten im Ort und veranstaltet auch selber Feste.

Traditionell findet Anfang November immer das Martinuskonzert im Dorfsaal statt, wo die im Jahr neu eingeübten Stücke den Dorfbewohnern präsentiert werden. Den Feinschliff für das Konzert erhalten die Musiker auf einem Probewochenende einige Wochen vorher, welches in einer Jugendherberge stattfindet.

Vorsitzender des Vereins ist Pascal Mauel, Schriftführerin ist Lena Poth und unsere Kassiererin ist Julia Mauel.

Die Nachwuchsgewinnung ist eines der wichtigsten Themen.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • Einmalig am 20. August 2023
    Um 15:00 Uhr

Ort

Kurpark
52396 Heimbach

Kontakt

Rureifel Tourismus e.V.
An der Laag 4
52396 Heimbach
Telefon: +49 2446 8057914

E-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn